Charity – Eine Tradition des Gebens beim Immobilienball
Der Ball der Immobilienwirtschaft ist seit seiner Einführung in die Wiener Balltradition nicht nur ein Ereignis von herausragender Eleganz, sondern auch ein Symbol für soziales Engagement. Seit 2015, anlässlich des 10. Jubiläums, wurde der Charity-Aspekt fest in den Ball integriert, der seither ein wesentlicher Bestandteil des Abends ist.
Jedes Jahr wird der Gesamterlös der Spendenkarten einer sorgfältig ausgewählten Hilfsorganisation zugeführt. Diese Tradition unterstreicht unser Engagement, nicht nur eine unvergessliche Nacht zu bieten, sondern auch einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Wir sind fest davon überzeugt, dass gemeinsames Feiern und Helfen Hand in Hand gehen sollten.
2025: Herzlichen Glückwunsch an Caritas Socialis!
Unser letztjähriger Charity Votings Gewinner:
Caritas Socialis mit dem Projekt „Roter Anker: Neue Räume für trauernde Kinder und Jugendliche“
Über die Projekte
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Projekten und Organisationen.
Der Lichtblickhof ist ein einzigartiger Therapieort für Kinder und Jugendliche mit schweren oder lebensverkürzenden Erkrankungen. Seit über 20 Jahren schenkt das Team aus Therapeut:innen und speziell ausgebildeten Therapietieren, Familien in Krisenzeiten Hoffnung, Zuversicht und Entlastung.
Ein zentraler Ort dieser Arbeit ist der Trauer- und Begegnungsraum. Ein geschützter Raum für Trauergruppen, Elterngespräche und kreative Projekte. Derzeit kann dieser jedoch nur eingeschränkt genutzt werden, da ein zweiter Fluchtweg fehlt.
Die Spenden des Immobilienballs 2026 ermöglichen den Bau einer Fluchttreppe und notwendige bauliche Maßnahmen, um den Raum wieder vollständig für therapeutische Angebote zu öffnen. So können Kinder, Jugendliche und Familien auch künftig in sicherem Umfeld begleitet und gestärkt werden, dass alles mit Hilfe von Menschen und Tieren, die Türen ins Leben öffnen.
Green Care – Wo Menschen aufblühen verbindet Pflege, Natur und Gemeinschaft. Das Programm ermöglicht älteren und pflegebedürftigen Menschen, ihren Lebensabend in familiärer Atmosphäre auf landwirtschaftlichen Betrieben zu verbringen. Hier entsteht ein Miteinander von Generationen, in dem Senior:innen aktiv am Alltag teilnehmen und Sinn, Bewegung und Geborgenheit finden.
Angesichts steigender Pflegebedürftigkeit und gleichzeitig gefährdeter bäuerlicher Existenzen bietet Green Care eine zukunftsweisende Antwort: Bauernhöfe werden zu Orten der Betreuung und Lebensfreude. Das Projekt schafft soziale Innovation und stärkt zugleich die Landwirtschaft im ländlichen Raum.
Die Spenden des Immobilienballs 2026 fließen in die Beratung und Begleitung von vier neuen Pilotbetrieben in Österreich. Finanziert werden Workshops, Fachberatung und Unterstützung bei der Zertifizierung, damit weitere Höfe für ältere Menschen geöffnet werden können.
So entstehen neue Lebensräume, die Pflege mit Natur, Würde und Sinn verbinden. Orte, an denen Menschen nicht nur versorgt, sondern gebraucht werden.
Seit fast 40 Jahren bietet die Ronald McDonald Kinderhilfe Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit in unmittelbarer Nähe zu Kinderkliniken. In den derzeit sechs Häusern in Wien, Graz, Salzburg, Wiener Neustadt und Feldkirch finden Angehörige Geborgenheit, Unterstützung und Nähe, entscheidende Faktoren für die Genesung der Kinder.
Die Häuser werden vollständig durch Spenden getragen und sind für viele Familien Rückzugsorte in einer herausfordernden Lebensphase. Um diesen Ort der Begegnung zu erhalten, soll nun die Terrasse eines Ronald McDonald Hauses saniert werden.
Witterung und Zeit haben ihre Spuren hinterlassen. Dielen sind beschädigt, rutschig und marode. Mit den Spenden des Immobilienballs 2026 wird die Terrasse vollständig erneuert, um wieder Sicherheit, Beständigkeit und Freude zu schenken. So bleibt sie, was sie immer war: ein Ort zum Durchatmen, Austauschen und Krafttanken.
Das Projekt Urli, Burli und Schnurli der Volkshilfe Wien unterstützt ältere Menschen in schwierigen Lebenssituationen, deren Haustiere oft der wichtigste Halt im Alltag sind. Wenn Krankheit oder finanzielle Engpässe drohen, hilft das Projekt, bevor Trennung oder Tierleid entstehen.
Im Mittelpunkt steht ein Buddy-System, das ältere Tierhalter:innen mit geschulten Freiwilligen verbindet. Diese helfen beim Spazierengehen, begleiten zum Tierarzt oder betreuen Tiere, wenn ihre Besitzer:innen vorübergehend verhindert sind. Begleitet wird das Projekt von der Vetmeduni Wien und der Universität Klagenfurt, die wissenschaftlich erforschen, wie die Mensch-Tier-Beziehung Wohlbefinden und Gesundheit stärkt.
Die Spenden des Immobilienballs 2026 ermöglichen die Ausbildung der Freiwilligen, Versicherungen, Notfallunterbringung und Öffentlichkeitsarbeit, um das Programm dauerhaft zu verankern. Ziel ist es, Mensch und Tier ein gemeinsames, sicheres Leben zu ermöglichen.
Die VinziRast öffnet seit über 20 Jahren Türen für Menschen ohne Zuhause. Türen zu Notschlafstellen, Wohnungen und neuen Lebensperspektiven. An mehreren Standorten in Wien bietet sie bis zu 150 Plätze für Wohnen, Arbeiten und Leben in Gemeinschaft. Über 300 Freiwillige engagieren sich ehrenamtlich, und da die VinziRast keine öffentlichen Förderungen annimmt, kann sie unabhängig jedem helfen, der Hilfe braucht.
Im VinziRast-CortiHaus haben ehemals obdachlose Menschen wieder ein Zuhause gefunden. Nach zwei Jahrzehnten intensiver Nutzung sind viele Wohnungen stark abgenutzt. Mit den Spenden des Immobilienballs 2026 sollen drei dieser Wohnungen umfassend renoviert werden.
Damit schenkt die VinziRast nicht nur Wohnraum, sondern ein Stück Würde, Stabilität und Hoffnung, denn ein Zuhause ist der erste Schritt in ein neues Leben.
Das Wiener Rote Kreuz begleitet Menschen in allen Lebensphasen. Von der Soforthilfe in Krisen bis zu langfristiger sozialer Unterstützung.
Mit einem neuen Bildungsprojekt setzt die Organisation nun bei der nächsten Generation an: Jugendliche sollen jene Kenntnisse erhalten, die sie für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben brauchen. Wissen über Geld, Wohnen und Verantwortung.
Viele junge Menschen stehen beim Start ins Erwachsenenleben vor großen Herausforderungen: die erste Wohnung, das erste Einkommen, finanzielle Verpflichtungen. Fehlende Kenntnisse über Miete, Verträge und Haushaltsplanung führen jedoch oft zu Verschuldung oder Wohnungsverlust. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche frühzeitig zu stärken und Armut präventiv zu verhindern.
Mit Workshops, E-Learning-Modulen und praxisnahen Materialien vermittelt das Projekt Finanzkompetenz, Wissen rund um Mietrecht und Budgetplanung sowie Unterstützung beim Übergang in die Eigenständigkeit. Die Programme werden in Schulen, Jugendgruppen und Lernclubs des Wiener Jugendrotkreuzes umgesetzt, um alle sozialen Gruppen zu erreichen.
Die Spenden des Immobilienballs 2026 fließen in die Entwicklung und Umsetzung der Lernangebote, die Schulung von Trainer:innen und die Produktion von digitalen Bildungsunterlagen. So können rund 1.500 Jugendliche erreicht werden.
Charity Voting
Hier haben Sie die Möglichkeit, für Ihr Herzensprojekt abzustimmen und einen wichtigen Beitrag zu leisten! Die Abstimmung ist bis zum 15. Dezember 2025 möglich und jede Stimme zählt, um gemeinsam etwas Besonderes zu bewirken. Nutzen Sie die Chance, Ihre Unterstützung für das Projekt auszudrücken, das Ihnen besonders am Herzen liegt!
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Projekten, um sich einen Überblick zu verschaffen.5
Die Charity Projekte der vergangenen Jahre

„Roter Anker“ – Caritas Socialis
€ 45.000,- Euro

"ÖSTERREICH hilft ÖSTERREICH"
€ 77.000,- Euro

"Spiel für den Frieden in Afrika" – Football Helps
€ 75.000,- Euro

Verein Mary's Meals für die einjährige Ernährung einer Schule in Schule in Chiputula
€ 70.000,- Euro

Verein SONNE-International und das geplante Schülerheim in Bangladesch
€ 70.000,- Euro

"Tralalobe Haus Wien Josefstadt" – TRALALOBE
€ 70.000,- Euro

"Deine Familie ist bei dir – das BONsurprise Appartement" – BONsurprise
€ 60.000,- Euro

"Ein zweites Kinderhilfe-Haus in Wien" – Ronald McDonald Kinderhilfe
€ 45.000,- Euro

"FRIEDA – Adaptierung eines Badezimmers für krebskranke Flüchtlingskinder" – DIAKONIE
€ 36.000,- Euro

"Casa Alianza Nicaragua" – Herztraum Immobilien
€ 26.000,- Euro
Seit 2019 setzt sich der Spendenbetrag aus dem Erlös der Spendenkarten und der großzügigen Aufrundung durch die Raiffeisenbank Baden zusammen. Wir danken unseren Partnern und Unterstützern für ihr Engagement!
Unsere Transparenz – Ihr Vertrauen
Wir legen großen Wert auf Transparenz und präsentieren stolz die Spendenbestätigungen der vergangenen Jahre. Hier können Sie nachvollziehen, wie Ihre Großzügigkeit direkt dazu beigetragen hat, Unterstützung und Hoffnung zu spenden.
Werden Sie Teil dieser wertvollen Tradition und helfen Sie uns, Jahr für Jahr einen positiven Unterschied in der Welt zu machen. Durch Ihre Teilnahme am Ball der Immobilienwirtschaft tragen Sie dazu bei, dass wir gemeinsam Gutes tun können.